Point-of-Sale-Zahlungen

Point-of-Sale-Zahlungen
POS-Zahlungen, bargeldlose Kassensysteme. Bei POS-Zahlungen erfolgt die Erfassung von bargeldlosen Zahlungsvorgängen an den Kassen von Nichtbanken (Händlern etc.) und die Weiterleitung zur Verarbeitung in den Bankenbereich. Der Kunde zahlt an der Kasse ( Point of Sale) bargeldlos mit einer  Zahlungskarte (v.a.  Debit- und  Kreditkarte bzw.  GeldKarte – entweder in Form einer  Magnetstreifenkarte oder  Chipkarte). Die in das POS-Terminal eingelesenen oder eingegebenen Daten (Kontendaten und Rechnungsbetrag) werden online via  Datenfernübertragung autorisiert und über die Händlerbank zum Rechenzentrum des kontoführenden Instituts des Karteninhabers geleitet. Der Rechnungsbetrag wird dem Kundenkonto belastet und dem Händlerkonto gutgeschrieben.
- Vgl. auch  Electronic Cash,  Electronic Banking,  ELV,  POZ.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • POS-Zahlungen — Abk. für ⇡ Point of Sale Zahlungen …   Lexikon der Economics

  • Bankautomation — 1. Begriff: Automation weiter Teile des ⇡ Bankgeschäftes durch den Einsatz von EDV. Eingesetzt sowohl im operativen Geschäft als auch in der Abwicklung, Kontrolle etc. Frühzeitige Nutzung zunächst bei der Belegautomation und später bei der… …   Lexikon der Economics

  • Debitkarte — ⇡ Zahlungskarte, die i.d.R. von Kreditinstituten herausgegeben wird und v.a. bargeldlos für ⇡ Point of Sale Zahlungen genutzt wird (⇡ bargeldloser Zahlungsverkehr). Nach dem Einsatz einer D. werden die Transaktionsbeträge dem Konto des… …   Lexikon der Economics

  • Bankomatkarte — Eine Debitkarte (engl. debit die Kontobelastung) ist eine Bankkarte, Sparkassenkarte oder Bankomatkarte (österreichisch), die zur bargeldlosen Bezahlung oder zum Abheben von Bargeld am Geldautomaten eingesetzt werden kann. Sie ist eine aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Debit-Karte — Eine Debitkarte (engl. debit die Kontobelastung) ist eine Bankkarte, Sparkassenkarte oder Bankomatkarte (österreichisch), die zur bargeldlosen Bezahlung oder zum Abheben von Bargeld am Geldautomaten eingesetzt werden kann. Sie ist eine aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Debitkarte — Eine Debitkarte Eine Debitkarte (von lat. „debere“, „schulden“, engl. „debit“, Kontobelastung) ist eine Bankkarte, Sparkassenkarte oder Bankomatkarte (Warenzeichen,[1] Österreich), die zur bargeldlosen Bezahlung oder zum Abheben von Bargeld am… …   Deutsch Wikipedia

  • Bargeldlos — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Bargeldlose Zahlungsverkehr bezeichnet das Übertragen von Zahlungsmitteln ohne Bargeld. Im unbaren Zahlungsverkehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Bargeldlose Zahlung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Bargeldlose Zahlungsverkehr bezeichnet das Übertragen von Zahlungsmitteln ohne Bargeld. Im unbaren Zahlungsverkehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezahlvariante — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Bargeldlose Zahlungsverkehr bezeichnet das Übertragen von Zahlungsmitteln ohne Bargeld. Im unbaren Zahlungsverkehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezahlverfahren — Als Zahlungsverfahren werden alle Formen und Prozesse der Übertragung von Eigentumsrechten an Zahlungsmitteln bezeichnet.[1] Alternativ wird auch von Bezahlverfahren, Zahlungssystemen oder Zahlungsinstrumenten gesprochen. Eine einheitliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”